Das Bundesdenkmalamt ist die zentrale Einrichtung zur Bewahrung des kulturellen Erbes Österreichs. Seine wichtigen Aufgaben wurden bei einem Vortragsabend des Liberalen Klubs am 2. Oktober von Verwaltungsdirektor Dr. Heinz Schödl umfassend dargestellt. Über 39.000 unbewegliche Objekte stehen unter Denkmalschutz und werden von rund 200 Mitarbeitern betreut. Rechtliche Grundlage ist das Denkmalschutzgesetz, das mit 1. September 2024 novelliert wurde und eine Vereinfachung bei der Haftung der Eigentümer, aber auch eine verbesserte Erhaltungspflicht brachte. Wenig bekannt: Durch den Denkmalschutz werden große Finanzmittel, vor allem im Bau- und Baunebengewerbe, gehoben: 36 Millionen Euro Unterstützung des Bundesdenkmalamtes führten zu Investitionen von 230 Millionen Euro – und das in rund der Hälfte der Gemeinden Österreichs.